Krumpper

Krumpper
Krụmpper,
 
Krụmper, Hans, Bildhauer und Baumeister, * Weilheim i. OB um 1570, ✝ München 12. 5. 1634; Schüler von H. Gerhard, stand im Dienst des bayerischen Hofes, in dessen Auftrag er 1591 nach Italien reiste. Bei seinen Bildwerken knüpfte er an die spätgotische Tradition an und näherte sich, unter Aufnahme niederländischer und italienischer Einflüsse, dem Frühbarock. Sein architektonisches Hauptwerk, die Paulanerkirche Sankt Karl Borromäus in der Au bei München (1621-23), wurde 1902 abgebrochen.
 
Weitere Werke: Grabmal des Herzogs Ferdinand von Bayern (um 1608; Hl.-Geist-Kirche, München); Patrona Bavariae und Figuren der vier Kardinaltugenden (1614-16; Fassade der Residenz, ebenda); Grabdenkmal für Kaiser Ludwig den Bayern (1622; Frauenkirche, ebenda).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krumpper — Hans Krumpper (* um 1570 in Weilheim in Oberbayern; † zwischen 7. und 14. Mai 1634 in München) war ein deutscher Bildhauer, Stukkateur, Altarbauer, Architekt und Kunstintendant der bayrischen Herzöge Wilhelm V. und Maximilian I. Ab 1584 war… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Krumpper — (* um 1570 in Weilheim in Oberbayern; † zwischen 7. und 14. Mai 1634 in München) war ein deutscher Bildhauer, Stuckateur, Altarbauer, Architekt und Kunstintendant der bayrischen Herzöge Wilhelm V. und Maximilian I. Ab 1584 war Krumpper für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Krumpper — (* ca 1570 in Weilheim in Oberbayern; † between May 7. and May 14. 1634 in Munich) was a German sculptor, plasterer, architect and intendant of the arts who served the Bavarian dukes William V. and Maximilian I.Krumpper worked for the Bavarian… …   Wikipedia

  • Frauenkirche (München) — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Munich Frauenkirche — Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche) Frauenkirche viewed from nearby New Town Hall Basic information Location Frauenplatz 1 Munich, Bavaria, Germany …   Wikipedia

  • Allerheiligenhofkirche — Königsbau der Münchner Residenz Festsaalbau an der Hofgartenseite Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadtschloss und die Residenz …   Deutsch Wikipedia

  • Allerheiligenkirche (München) — Die Katholische Filialkirche Allerheiligenkirche am Kreuz, auch Kreuzkirche genannt, ist die ehemalige Friedhofskirche der Stadtpfarrei St. Peter und bis heute Nebenkirche des Alten Peters in München. Zu Verwechslungen führt, dass es in München… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Eichstätt — Der Eichstätter Dom Die barocke Westfassade …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”